In Potsdam diskutierten am 19.3.2019 über 100 Schüler*innen mit Parteienvertretern über Europa. Aus Anlass der Europawahl im Mai organisierte die Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik e.V. (Geko) eine Europapolitische Diskussion mit Vertretern aller im Bundestag vertretenden Parteien.
Die Schüler*innen aus dem Potsdamer Oberstufenzentrum Johanna Just und dem Schiller-Gymnasium zeigten nach sechs spannenden Workshops großes Interesse an der Abschlussdebatte mit den Parteienvertretern. Diese Podiumsdiskussion moderierte Thomas Heineke (Geko).
Es diskutierten:
– Marco Büchel (Linke / MdL, Vors. Europaausschuss)
– Dr. Nikolaus Fest (AFD / EP-Listenkandidat)
– Hans-Peter Goetz (FDP / Stellv. Landesvorsitzender BB)
– Barbara Richstein (CDU / MdL, Europaausschuss)
– Clemens Rostock (Grüne / Landesvorsitzender)
– Simon Vaut (SPD / EP-Listenkandidat (mittlerweile zurückgetreten)
Gefördert wurde die Veranstaltung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz (Land Brandenburg).

Die stellvertretende Schulleiterin, Frau Morgenroth, führt in die EU-Veranstaltung ein, Potsdam 19.3.2019 






